![]() |
Statuen in Madrid |
Montag, 26. Dezember 2011
Die Gesichter von Madrid - Statuen, Monumente und Verzierungen
Labels:
Bilder,
Fotos,
Gesichter,
Kultur,
Madrid,
Monumente,
öffentliches Leben,
Sehenswürdigkeiten,
Spanien,
Statuen,
Verzierungen
Standort:
Madrid, Spanien
Dienstag, 13. Dezember 2011
Bankkonto eröffnen in Madrid und Spanien
![]() |
Bankkonto in Spanien - Eric85 |
Bankkonto in Madrid bei der Catalunya Caixa
Die Catalunya Caixa - die katalonische Sparkasse - bietet für Europäer auch ohne NIE die Eröffnung eines Kontos an. Die Vorlage eines gültigen Passes genügt. Zur Auswahl stehen dabei zwei verschiedene Konten (Stand 12/2011):
- Global Account: 72 Euro Jahresgebühr, beinhaltet eine VISA-Karte, 6 kostenlose Abhebungen pro Monat und kostenlose internationale Überweisungen und internationaler Geldempfang
- CX Account: 48 Euro Jahresgebühr, VISA-Karte gegen Gebühr, Transfers und Abhebungen kostenpflichtig
Gehaltskonto in Spanien
Gehaltskonten - Cuenta Nomina - sind in Spanien in aller Regel kostenlos. Dies beinhaltet sowohl Kontoführung als auch EC- und VISA-Karten sowie Überweisungen. Zu beachten sind die unterschiedlichen Konditionen für den monatlichen Geldeingang, bei Catalunya Caixa müssen zum Beispiel mindestens 1000 Euro pro Monat eingezahlt werden, bei BBVA sind dies 600 Euro. Ebenfalls zu beachten sind die massiven Promotionen die spanische Banken für die Eröffnung eines Gehaltskontos aktuell bieten, von 32 Zoll LCD-TVs bis hin zu Apple iPads, dies ist zumeist aber an eine gewisse Dauer des Erhalts des Kontos gebunden.
Standort:
Madrid, Spanien
Donnerstag, 17. November 2011
Nützliche iPhone-Apps für die Reise nach Madrid
Wie für nahezu jeden anderen Ort der Welt gibt es auch für Madrid eine Vielzahl von iPhone-Apps für Reisende und dort Wohnende. Nachfolgend werden ein paar der nützlicheren Apps vorgestellt.
Madrid World Travel Guide
Leider nur in Englisch verfügbar, dennoch bekommt die Madrid-App eine Empfehlung. Sehr umfangreich mit allen notwendigen Informationen für Madrid und Spanien. Viele Erklärungen und Bilder und einfach nutzbar.
Madrid World Travel Guide iPhone App - 0,79 Euro
MetrO
MetrO bietet nicht nur Informationen über das U-Bahn Netz von Madrid sondern von 400 anderen Städten - das macht die iPhone App zum Nahverkehrs-Multitalent. Besonders nützlich ist die Suchmöglichkeit für die Verbindungen zwischen zwei Stationen. Die App funktioniert dabei ohne Onlineverbindung.
MetrO iPhone App - kostenlos
MetroMadrid
Eine iPhone App nur für das U-Bahn-Netz von Madrid ist MetroMadrid - nicht zu verwechseln mit der offiziellen App Metro Madrid. Diese ist übersichtlicher und anwendungsfreundlicher. Sie bietet einen Übersichtsplan, eine Anzeige der nächstgelegenen U-Bahn-Stationen und die Möglichkeit die Route zwischen zwei Stationen als Liste und auf der Karte abzufragen.
MetroMadrid iPhone App - kostenlos(für 0,79 Euro wird eine Augmented Reality Version angeboten)
EMT Madrid
EMT Madrid ist die offizielle iPhone App des öffentlichen Busnetzes. Sie bietet eine Tür zu Tür-Suche, eine Anzeige der nahegelegenen Busstationen, Linienpläne und eine Augmented Reality Ansicht der Umgebung mit Anzeige der Busstationen. Der einzige Kritikpunktist die Verfügbarkeit nur in Spanisch und Englisch.
EMT Madrid iPhone App - kostenlos
Babbel Spanisch
Für alle die vor einer Reise nach Madrid und Spanien ein paar grundlegende spanische Vokabeln und Ausdrücke lernen möchten bietet sich Babbel Spanisch an. Besonders hilfreich ist dabei die Unterteilung nach Themenbereichen und die Spracherkennung.
Babbel Spanisch iPhone App - kostenlos
Madrid World Travel Guide
Leider nur in Englisch verfügbar, dennoch bekommt die Madrid-App eine Empfehlung. Sehr umfangreich mit allen notwendigen Informationen für Madrid und Spanien. Viele Erklärungen und Bilder und einfach nutzbar.
Madrid World Travel Guide iPhone App - 0,79 Euro
MetrO
MetrO bietet nicht nur Informationen über das U-Bahn Netz von Madrid sondern von 400 anderen Städten - das macht die iPhone App zum Nahverkehrs-Multitalent. Besonders nützlich ist die Suchmöglichkeit für die Verbindungen zwischen zwei Stationen. Die App funktioniert dabei ohne Onlineverbindung.
MetrO iPhone App - kostenlos
MetroMadrid
Eine iPhone App nur für das U-Bahn-Netz von Madrid ist MetroMadrid - nicht zu verwechseln mit der offiziellen App Metro Madrid. Diese ist übersichtlicher und anwendungsfreundlicher. Sie bietet einen Übersichtsplan, eine Anzeige der nächstgelegenen U-Bahn-Stationen und die Möglichkeit die Route zwischen zwei Stationen als Liste und auf der Karte abzufragen.
MetroMadrid iPhone App - kostenlos(für 0,79 Euro wird eine Augmented Reality Version angeboten)
EMT Madrid
EMT Madrid ist die offizielle iPhone App des öffentlichen Busnetzes. Sie bietet eine Tür zu Tür-Suche, eine Anzeige der nahegelegenen Busstationen, Linienpläne und eine Augmented Reality Ansicht der Umgebung mit Anzeige der Busstationen. Der einzige Kritikpunktist die Verfügbarkeit nur in Spanisch und Englisch.
EMT Madrid iPhone App - kostenlos
Babbel Spanisch
Für alle die vor einer Reise nach Madrid und Spanien ein paar grundlegende spanische Vokabeln und Ausdrücke lernen möchten bietet sich Babbel Spanisch an. Besonders hilfreich ist dabei die Unterteilung nach Themenbereichen und die Spracherkennung.
Babbel Spanisch iPhone App - kostenlos
Standort:
Madrid, Spanien
Montag, 7. November 2011
Real Madrid - Eintrittskarten und das Santiago Bernabeu
Real Madrid ist nicht erst seit dem die beiden deutschen Nationalspieler Mesut Özil und Sami Khedira dort spielen in aller Munde, seit den 1950er Jahren steht das weiße Ballett - damals mit Di Stefano und Puskas -für technisch anspruchsvollen Offensiv-Fußball. Und spätestens seit der Zeit der Galaktischen mit David Beckham, Ronaldo und Zinedine Zidane ist der Real Madrid Club de Fútbol weltweit bekannt.
Estadio Santiago Bernabéu
Die Heimspiele trägt Real Madrid im Estadio Santiago Bernabéu aus. Das Stadion bietet dabei Platz für mehr als 80.000 Zuschauern und gehört mit seiner exklusiven Ausstattung zu den UEFA-Elite-Stadion. Besonders berühmt ist das Santiago Bernabeu für die gute Sicht von allen Plätzen, ermöglicht durch die besonders steile Konstruktion - alleine das Stadion selber ist schon einen Besuch wert.
Estadio Santiago Bernabeu - die Heimat von Real Madrid |
Die Heimspiele trägt Real Madrid im Estadio Santiago Bernabéu aus. Das Stadion bietet dabei Platz für mehr als 80.000 Zuschauern und gehört mit seiner exklusiven Ausstattung zu den UEFA-Elite-Stadion. Besonders berühmt ist das Santiago Bernabeu für die gute Sicht von allen Plätzen, ermöglicht durch die besonders steile Konstruktion - alleine das Stadion selber ist schon einen Besuch wert.
Karten für Real Madrid
Noch viel mehr lohnt sich der Besuch natürlich in Kombination mit einem Heimspiel von Real Madrid in der spanischen Primera Division (Spieltermine bei der LFP) oder der Champions League. Besonders die Duelle mit dem Stadtrivalen Atlético Madrid im Derbi Madrileño und dem ewigen spanischen Rivalen FC Barcelona im El Clasico haben es in sich. Ebenfalls in sich haben es die Preise für die Eintrittskarten einen Spiels von Real Madrid. Die einfachsten Tickets, im Norden des Stadions und knapp unter dem Dach, starten bei 25 Euro, nach oben hin sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Glücklicherweise ist die Sicht von allen Plätzen recht gut. Mit etwas Glück sind auch Sitzplätze in unteren Rängen nicht belegt und es ist möglich dorthin zu wechseln. Empfehlenswert sind Karten der Preiskategorie 35 Euro auf der Osttribüne (Lateral Oeste), mit diesen bietet sich ein schönes Fußball- Erlebnis - sofern das Spiel es hergibt - für einen akzeptablen Preis.
Abzuraten ist vom Kauf der Eintrittskarten über das Internet, auch über die Webseite von Real Madrid, denn dort werden zumeist nur die teuren Kategorien angeboten. Der direkte Erwerb am Stadion - möglich zwischen 10 und 19 Uhr jeden Tag, oder über einen Geldautomaten (!) ist der günstigere und einfachere Weg.
Tour durch Real Madrids Stadion Santiago Bernabeu
Das Estadio Santiago Bernabeu ist jeden Tag im Jahr geöffnet und bietet einen sehr guten Einblick hinter die Kulissen und in die Heimat von Real Madrid. Die Tour führt ebenso durch die Präsidentenlounge wie durch die Umkleidekabinen und auf die Trainerbank. Ebenfalls bietet es einen Panaroma-Blick von der Haupttribüne und den Besuch der Trophäensammlung - nicht nur für alle Fans von Real Madrid empfehlenswert. Die Tour durch das Santiago Bernabeu kostet 16 Euro pro Person und startet halbstündlich zwischen 10 und 18.30 Uhr.
Real Madrid, Estadio Santiago Bernabeu, Avenida de Concha Espina 1, 28036 Madrid, Spanien,+34 913 98 43 00 -
Metro Santiago Bernabeu - Linie 10, Bus 14, 27, 40, 43, 120, 147 und 150
Größere Kartenansicht
Noch viel mehr lohnt sich der Besuch natürlich in Kombination mit einem Heimspiel von Real Madrid in der spanischen Primera Division (Spieltermine bei der LFP) oder der Champions League. Besonders die Duelle mit dem Stadtrivalen Atlético Madrid im Derbi Madrileño und dem ewigen spanischen Rivalen FC Barcelona im El Clasico haben es in sich. Ebenfalls in sich haben es die Preise für die Eintrittskarten einen Spiels von Real Madrid. Die einfachsten Tickets, im Norden des Stadions und knapp unter dem Dach, starten bei 25 Euro, nach oben hin sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Glücklicherweise ist die Sicht von allen Plätzen recht gut. Mit etwas Glück sind auch Sitzplätze in unteren Rängen nicht belegt und es ist möglich dorthin zu wechseln. Empfehlenswert sind Karten der Preiskategorie 35 Euro auf der Osttribüne (Lateral Oeste), mit diesen bietet sich ein schönes Fußball- Erlebnis - sofern das Spiel es hergibt - für einen akzeptablen Preis.
Abzuraten ist vom Kauf der Eintrittskarten über das Internet, auch über die Webseite von Real Madrid, denn dort werden zumeist nur die teuren Kategorien angeboten. Der direkte Erwerb am Stadion - möglich zwischen 10 und 19 Uhr jeden Tag, oder über einen Geldautomaten (!) ist der günstigere und einfachere Weg.
Tour durch Real Madrids Stadion Santiago Bernabeu
Das Estadio Santiago Bernabeu ist jeden Tag im Jahr geöffnet und bietet einen sehr guten Einblick hinter die Kulissen und in die Heimat von Real Madrid. Die Tour führt ebenso durch die Präsidentenlounge wie durch die Umkleidekabinen und auf die Trainerbank. Ebenfalls bietet es einen Panaroma-Blick von der Haupttribüne und den Besuch der Trophäensammlung - nicht nur für alle Fans von Real Madrid empfehlenswert. Die Tour durch das Santiago Bernabeu kostet 16 Euro pro Person und startet halbstündlich zwischen 10 und 18.30 Uhr.
Real Madrid, Estadio Santiago Bernabeu, Avenida de Concha Espina 1, 28036 Madrid, Spanien,

Größere Kartenansicht
Labels:
Fußball,
Madrid,
Real Madrid,
Sehenswürdigkeiten,
Sport
Samstag, 22. Oktober 2011
Kostenlose Filme und Bücher in Madrids Bibliotheken
Die Stadt Madrid bietet eine Vielzahl an öffentlichen Bibliotheken, welche von jedem - unter einmaliger Vorlage des Passes - kostenlos genutzt werden können. Das Angebot ist dabei sehr vielfältig und beschränkt sich nicht nur auf spanische Filme und Bücher. Des weiteren bieten die Bibliotheken der spanischen Hauptstadt Madrid kostenloses Wlan und Internetplätze bei letzteren ist die Benutzung allerdings auf 45 Minuten beschränkt.
Die kostenlosen Bibliotheken sind in Madrid über die ganze Stadt verteilt - eine Übersicht und weitere Informationen finden sich auf der Seite der Bibliotecas Publicas Madrid. Zudem finden sich in einigen Metro-Stationen ebenfalls kleine Bibliotheken, sogenannte Bibliometros, in diesen können ebenfalls Bücher ausgeliehen und zurückgegeben werden.
Besonders interessant ist sicherlich die multimediale Bibliothek Biblioteca Publica Ruiz Egea an der Metro-Station Cuatro Caminos, diese bietet eine Vielzahl an Filmen auf DVD und BluRay an, sowie CDs und Software - Spiele als auch Lernsoftware. Darüber hinaus findet sich eine Vielzahl an Literatur zu Film, Musik und Kultur.
Biblioteca Publica Ruiz Egea, Calle Raimundo Fernandez Villaverde 6, 28003 Madrid, Montag-Freitag 9-21 Uhr,


Größere Kartenansicht
Photo Credits: friek_magazine & hooverdust (James Saan)
Labels:
Bibliotheken,
Bücher,
Filme,
Leben,
Madrid,
öffentliches Leben,
WLAN
Standort:
Madrid, Spanien
Mittwoch, 5. Oktober 2011
Wohnung oder Zimmer finden in Madrid
Die Wohnungs- oder Zimmersuche in
Madrid gestaltet sich nicht einfach. Nicht nur ist Madrid, ähnlich
wie Berlin, eine hoch frequentierte und beliebte Stadt, sondern die
Spanier wohnen in aller Regel in Eigentumswohnungen. Letzteres
schränkt das Angebot an Mietwohnungen und Zimmer massiv ein,
besonders in Kombination mit den sechs Universitäten und der
entsprechenden Nachfrage von Studenten.
Mieten in Spanien
Grundsätzlich funktioniert das Mieten
in Spanien ähnlich wie in Deutschland, die Miete wird im Voraus
geleistet und normalerweise wird eine Monatsmiete Kaution verlangt –
wichtig, immer alles quittieren lassen. Die angegebenen Mietpreise
für Wohnungen oder Zimmer sind dabei in aller Regel Kaltmieten.
Hinzu kommen noch die Kosten für Wasser und Strom, in der Regel etwa
15 Prozent weniger als in Deutschland. Internet in Spanien ist von
den Preisen her in etwa auf dem gleichen Niveau wie in Deutschland,
beginnend bei 20 Euro für einen ADSL-Anschluss mit 6 Mbit/s. Ein
Internetanschluß in Spanien setzt allerdings zwingend ein spanisches
Bankkonto voraus, für diese ist eine Registrierung und die
Beantragung einer Steuernummer, der NIE, notwendig.
Zimmerpreise in Madrid
Die Zimmerpreise fangen je nach Stadtteil bei 300 Euro an und gehen durchaus hoch bis 500 Euro. Zu beachten sind in jedem Fall die relativ hohen Kosten für den Nahverkehr, wie Busse und Metro, mit – Sommer 2011 – aktuell 93 Cent pro einfacher Fahrt, dann kann sich die günstige Wohnung bei entsprechender Distanz zur Universität, dem Stadtzentrum oder der Arbeitsstelle als letztendlich doch teuer herausstellen.
Für die Suche nach einer Wohnung oder
einen Zimmer in Madrid empfehlen sich die folgenden Seiten, ein gewisses Basisvokabular in Spanisch vorausgesetzt:
Standort:
Madrid, Spanien
Freitag, 9. September 2011
Mobil telefonieren und surfen in Spanien
![]() |
Mobil telefonieren in Spanien |
Sim-Karten in Spanien bei Phone House
Eine Alternative ist der
Mobilfunkreseller Phone House. Dort sind in den meisten Filialen
Prepaid-Sim-Karten von spanischen Mobilfunkanbietern gegen Vorlage
des Reisepasses erhältlich , der Personalausweis reicht
oft nicht aus. Sollte es in der ersten Filiale nicht klappen, einfach eine andere aufsuchen.
Mobilfunktarife in Spanien
Bei den Mobilfunktarifen ist der Markt
in Spanien ähnlich undurchschaubar wie in Deutschland. Zu beachten
ist in jedem Falle das die angegebenen Mobilfunkpreise ohne
Mehrwertsteuer sind, diese kommt noch hinzu und unterscheidet sich
von Region zu Region in Spanien. Momentan – Sommer 2011 – bewegen
sich die Preise zwischen 6 und 12 Cent pro Minute oder SMS netto.
Ebenfalls zu beachten ist das in Spanien Verbindungskosten in Höhe
von 15 Cent pro Gespräch anfallen.
Yoigo - für mobiles Telefonieren mit Smartphones in Spanien
Aktuell einer der interessanten
Anbieter, vor allem für Nutzer von Smartphones wie Blackberry oder
iPhone ist Yoigo, denn dieser bietet innerhalb des Prepaid-Tarifs für
8 Euro pro Monat auch eine Datenverbindung an, bis 500 MB mit
UMTS-Geschwindigkeit, danach reduziert auf 64 kbps. Zudem ist der
Tarif „La del ocho“ mit Kosten von 8 Cent pro Minute oder SMS in
alle Netze für Spanien auch recht günstig.
Mobiles Internet mit Carrefour
Wer auf mobiles Internet für Net- oder Notebook nicht verzichten möchte, dem sei der mobile Datentarif Prepago Datos der Supermarktkette Carrefour empfohlen. Die Sim-Karte kann in jedem Carrefour in Spanien erworben werden und kostet zehn Euro mit fünf Euro Startguthaben. Danach kann für einen Euro pro Tag bis 100 MB mit UMTS-Geschwindigkeit gesurft werden, danach wird auf 128 Kbit reduziert. Zu beachten ist das nicht der normale Tarif zum Telefonieren erworben wird - die Verkäufer darauf hinweisen das Prepago Datos gewünscht wird, diese müssen dann auch noch telefonisch oder im System die Karte aktivieren. Die Simkarte für mobiles Internet ist dann in aller Regel nach zwei bis drei Stunden aktiviert. Lobenswert ist neben dem geringen Preis auch noch das es Micro-Simkarten gibt und die Karte nahezu überall aufgeladen, auch an Geldautomaten oder in anderen Supermärkten, werden kann.
Bild: Witer
Standort:
Madrid, Spanien
Montag, 5. September 2011
Freies WLAN in Madrid
Wlan in Madrid ist meist bei McDonalds |
Cafes und Restaurants mit freiem WLAN sind rar gesät und solche die es anbieten limitieren es in aller Regel auf 45 bis 90 Minuten Nutzung. Generell ist freies WLAN in Madrid in nahezu allen Mc Donalds-Filialen zu finden, ebenso in den Filialen von VIPS, dort ist es allerdings auf 45 Minuten beschränkt, oder auf 90 Minuten für VIPS-Club-Mitglieder. Gänzlich frei ist das WLAN in Madrid natürlich in keinem Fall, denn in der Regel wird erwartet das in der Lokalität auch konsumiert wird, dies kann das Surfen im Internet durchaus teuer werden lassen.
Eine Alternative sind die öffentlichen Bibliotheken der Stadt Madrid - ein Ausweis kann gegen Vorlage des Passes erworben werden. Dort sind freie WLANs während der Öffnungszeiten - normalerweise von 9 bis 21 Uhr - verfügbar. Eine Übersicht der Bibliotheken findet sich auf der Seite der Stadt Madrid.
Eine Karte von WLANs in Madrid bietet MadridMeMata an.
Standort:
Madrid, Spanien
Abonnieren
Posts (Atom)